die Gebietskörperschaft

die Gebietskörperschaft
- {regional corporation body; territorial division}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebietskörperschaft (Deutschland) — Eine Gebietskörperschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt. Diese Hoheit umfasst auch die Einwohner, wobei die wahlberechtigten Einwohner (Bürger)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietskörperschaft (Belgien) — Eine Gebietskörperschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt. Diese Hoheit umfasst auch die Einwohner, wobei die wahlberechtigten Einwohner (Bürger)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietskörperschaft (Italien) — Regionen und Provinzen Italiens Gebietskörperschaften Italiens sind neben dem Staatsgebiet der Republik Italien die Regionen, Provinzen und Gemeinden des Landes. Die Gebietskörperschaften und ihre politischen Organe haben Verfassungsrang.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietskörperschaft (Österreich) — Gebietskörperschaften sind in Österreich[1][2] der Bund, die Länder und die Gemeinden (gemäß Art. 116 Abs. 1 B VG) Dabei hat sich der Begriff gewandelt, bis in die 1990er zählten in Österreich zu den Gebietskörperschaften auch: die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietskörperschaft (Schweiz) — Gebietskörperschaften in der Schweiz sind: der Bund die Kantone (im Kanton Graubünden die Kreise) die Gemeinden Keine Gebietskörperschaften sind die Bezirke sie dienen nur der Verwaltung und Gerichtsorganisation Kategorien:… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietskörperschaft — Ge|biets|kör|per|schaft 〈f. 20〉 Körperschaft des öffentlichen Rechts, die von einem bestimmten Gebiet (Gemeinde, Land) abhängig ist * * * Ge|biets|kör|per|schaft, die (Rechtsspr.): Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Gebietshoheit einen… …   Universal-Lexikon

  • Gebietskörperschaft — Körperschaft des öffentlichen Rechts, die auf einem abgegrenzten Teil des Staatsgebiets die Gebietshoheit hat und von den in ihrem Gebiet lebenden Einwohnern gebildet wird: Bund, Länder, ⇡ Gemeinden (einschließlich ⇡ Gemeindeverbände) …   Lexikon der Economics

  • Artikel 115 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Staatsverschuldung bezeichnet die vom Staat akzeptierten Gesamtforderungen der kreditgebenden Gläubiger an den Staat, beispielsweise in Deutschland die zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Kommunen, gesetzlicher Sozialversicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Martin (Gebietskörperschaft) — Collectivité de Saint Martin …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 17 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Eine Petition (lat. petitio „Angriff“, „Ersuchen“) bezeichnet eine Eingabe (Bitte oder Beschwerde) an eine zuständige Behörde oder an eine Volksvertretung. Es handelt sich meist um Bitten von Bürgern an Parlamente, Gesetze zu ändern bzw. zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 109 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Unter Haushaltsautonomie wird verstanden, dass Bund und Länder in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig sind. Dies ergibt sich aus Artikel Art. 109 des Grundgesetzes. Die Haushaltsautonomie ist in folgenden Fällen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”